Ausbildungssparten

Rettungshund-Trümmer 

Ausbildungsziele für den Trümmersuchhund:

  • Zuverlässiges Auffinden und Anzeigen verschütteter Personen
  • Arbeit unter verschiedensten schwierigen Bedingungen
  • Sicheres Aufnehmen und Ausarbeiten bei geringer Witterung
  • Optimale Zusammenarbeit mit dem*der Hundeführer*in
  • Eigenständiges Annehmen und Erarbeiten unterschiedlicher Trümmerstrukturen
  • Lenkbarkeit des Hundes, um ihn gezielt in verschiedene Abschnitte zu schicken

Rettungshund-Fläche 

Ausbildungsziele für den Flächensuchhund:

  • Anzeigen einer vermissten Person unverzüglich nach dem Auffinden
  • Selbstständige Sucharbeit unter Ausnutzung der Windverhältnisse
  • Zuverlässiges Arbeiten des Hundes in verschiedenen Geländestrukturen
  • Optimale Zusammenarbeit mit dem*der Hundeführer*in
  • Lenken des Hundes auch über größere Distanzen
  • Selbständige Sucharbeit des Hundes in einzelnen Geländeabschnitten

Fährtenhund Sport und Rettung

Ausbildungsziele für den Fährtenhund: 
Bei der Fährtenausbildung lernt der Hund, eine durch den Menschen gelegte Trittspur sicher zu verfolgen und abgelegte Gegenstände anzuzeigen.

Der Hund verfolgt eine Spur, die weniger aus dem Individualgeruch des*der Fährtenleger*in, als vielmehr aus dem Geruch des gestauchten Bodens und der zertretenen Mikroorganismen und Pflanzen besteht. Auf der Fährte abgelegte Gegenstände aus unterschiedlichen Materialien müssen vom Hund identifiziert und von anderen Gegenständen, die bereits länger dort liegen, unterschieden werden. Die Fährte kann über verschiedene Gelände führen, Wege überqueren und von einer frischeren menschlichen Fährte gekreuzt werden.
Bei der Rettungshundefährte wird zusätzlich am Anfang vom Hund ein Stöberfeld abgesucht, in dem ein Identifikationsgegenstand zu verweisen ist. Dies ist zugleich der Beginn der Fährte. Am Ende der Suche ist, der*die Fährtenleger*in vom Hund anzuzeigen. 

,

Unterordnung Sport und Rettung

Die Unterordnung ebnet den Weg zu einem freien Bewegen des Hundes und zu einem kontrollierten, drucklosen Miteinander von Hund und Mensch. Im Fokus liegt die schnelle, exakte und freudige Ausführung von Kommandos durch den Hund. Zahlreiche Übungen - wie die Freifolge und das Ablegen, das Apportieren - werden verfestigt. Hund und Hundeführer*in können so zu einer motivierten und harmonischen Einheit zusammen wachsen. 

Mit der optimalen Mischung aus Konsequenz und Spiel wird sowohl die Bindung als auch die Kommunikation des Mensch-Hund-Teams gestärkt und verbessert.
In der Unterordnung für die Rettungshunde finden sich sowohl Elemente aus der Begleithundeprüfung als auch zusätzliche ergänzende Teile - wie etwa die Distanzkontrolle, die Lenkbarkeit auf Distanz und das Überqueren einer Leiter und einer Fassbrücke.